Coach Claudio Larghi (für Nostalgiker: ex-Teamkollege von Uni-Coach Kuhn im 1. Liga Team von Uni Basel 2001-2004) startete seine zweite Fünf, sah sich jedoch bald zu Wechseln gezwungen. Ein schier unglaubliches 4:18 leuchtete vom Scoreboard, denn unsere Starting Five spielte sehr konzentriert und mit viel Einsatz. Nach und nach kamen die Leistungsträger beim Gegner ins Spiel, und der Vorsprung schmolz dahin. Ein herbes 33:17 im zweiten Viertel liess nichts Gutes erahnen, und wir gingen mit einem 35:41 in die Pause. Doch im dritten Viertel die erneute Wende. Die gegnerische Nr. 13, bester Spieler auf dem Feld, verletzte sich am Sprunggelenk, als er auf dem Fuss eines Mitspielers landete, und musste ausscheiden. (Gute Besserung an dieser Stelle!) Dies brachte das Heimteam ziemlich aus dem Konzept, und unsere Jungs kämpften sich wieder heran. Nur 8 Punkte liessen wir zu im 3. Viertel, und nach 30 Minuten stand es 50:49! Im letzten Vietel Dramatik pur - viele Ballverluste, überhastete Würfe, Foulprobleme usw. zeugten von Nervosität hüben wie drüben. Als unser Forward Ankit Singhal, Topscorer mit 30 Punkten, in der 38. Minute mit dem 5. Foul ausschied, schien unser Schicksal besiegelt. Doch Vladik Belotti, der bei einer guten Leistung auch viel Unsicherheiten gezeigt hatte, sicherte sich ein paar entscheidende Rebounds, und irgendwie brachten wir den Vorsprung über die Runden und entführten den Sieg, Ein toller Abschluss der Vorrunde und ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk an uns selber.
Zahlen lügen nicht, meint der Volksmund, und somit hätte unsere U15 heute gegen CVJM Riehen chancenlos sein sollen: 5 Spiele, 5 Siege mit im Schnitt über 50 Punkten Differenz, und eine Defense, die keine 30 Punkte pro Spiel zulässt. Doch unsere Rookies haben sich ganz enorm gesteigert im Lauf dieser Vorrunde und wollten auf jeden Fall mehr Gegenwehr bieten als beim 24:75 vom Hinspiel.
Coach Claudio Larghi (für Nostalgiker: ex-Teamkollege von Uni-Coach Kuhn im 1. Liga Team von Uni Basel 2001-2004) startete seine zweite Fünf, sah sich jedoch bald zu Wechseln gezwungen. Ein schier unglaubliches 4:18 leuchtete vom Scoreboard, denn unsere Starting Five spielte sehr konzentriert und mit viel Einsatz. Nach und nach kamen die Leistungsträger beim Gegner ins Spiel, und der Vorsprung schmolz dahin. Ein herbes 33:17 im zweiten Viertel liess nichts Gutes erahnen, und wir gingen mit einem 35:41 in die Pause. Doch im dritten Viertel die erneute Wende. Die gegnerische Nr. 13, bester Spieler auf dem Feld, verletzte sich am Sprunggelenk, als er auf dem Fuss eines Mitspielers landete, und musste ausscheiden. (Gute Besserung an dieser Stelle!) Dies brachte das Heimteam ziemlich aus dem Konzept, und unsere Jungs kämpften sich wieder heran. Nur 8 Punkte liessen wir zu im 3. Viertel, und nach 30 Minuten stand es 50:49! Im letzten Vietel Dramatik pur - viele Ballverluste, überhastete Würfe, Foulprobleme usw. zeugten von Nervosität hüben wie drüben. Als unser Forward Ankit Singhal, Topscorer mit 30 Punkten, in der 38. Minute mit dem 5. Foul ausschied, schien unser Schicksal besiegelt. Doch Vladik Belotti, der bei einer guten Leistung auch viel Unsicherheiten gezeigt hatte, sicherte sich ein paar entscheidende Rebounds, und irgendwie brachten wir den Vorsprung über die Runden und entführten den Sieg, Ein toller Abschluss der Vorrunde und ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk an uns selber. Eine erfolgreiche Woche bis jetzt: 3x auswärts angetreten, 3x den Sieg nach Hause geholt. Die Herren gewinnen im BVN Cup mit 74:66 gegen die ISB Basilisks, die Junioren schlagen Rheinfelden 109:37, und die U15 gewinnen in Pratteln mit 82:39. Berichte folgen!
Einen "Heimsieg" konnte dagegen unser Coach der U13, Lipin Kidang vermelden: zum dritten Mal Nachwuchs, Töchterchen Lea ist wohlauf. Herzliche Gratulation und alles Gute! Zu einem deutlichen Heimsieg kamen unsere Rookies von der U15 gegen den BC Pratteln. Der schöne Auswärtserfolg gegen Arlesheim hatte uns motiviert, und wir wollten uns in eigener Halle keine Blösse geben. Im ersten Viertel zeigten wir klar, wer Herr im Hause ist: wieder und wieder spielten wir den Ball auf unseren Center Vladik, der sich sagenhafte 24 Punkte gutschreiben liess – und zwar alleine im 1. Viertel! Das 31:4 nach 10 Minuten sprach eine deutliche Sprache. Doch Coach Kuhn wollte nicht einen möglichst hohen Sieg einfahren, sondern möglichst viel lernen. So gestattete er seinen Schützlingen im 2. und 3. Viertel nicht mehr zu dribbeln. Dies sollte zu mehr Bewegung der Spieler ohne Ball führen. Zu Beginn tat sich Uni natürlich schwer mit der ungewohnten Regel, doch gab es auch immer wieder schöne Kombinationen mit viel Give-and-Go zu sehen. 16:11 und - besonders erfreulich - 24:6 lauteten die Scores in diesen Vierteln. Im letzten Viertel war als «Belohnung» Dribbeln wieder erlaubt, was jedoch keineswegs zu einer besseren Leistung führte... Andererseits kamen sämtliche Spieler zu längeren Einsätzen, und das Resultat war zu diesem Zeitpunkt nebensächlich. Ein 83:29 leuchtete am Ende von der Anzeigetafel, und Uni darf sich nach der Startniederlage gegen Riehen an einem 3:0 «Run» freuen. Das Ziel muss sein, diesem übermächtigen Gegner, der wohl nach der Weihnachtspause in die Kat. High aufsteigen wird, im Rückspiel möglichst gut Paroli zu bieten.
Uni Basel Basket - BC Pratteln 83:29 (31:4, 16:11, 24:6, 12:8) Der Wochenauftakt brachte uns zwei Auswärtssiege und eine Heimniederlage.
Die U17 High traten im Kleinbasel gegen die Bären an. Der Match war ein echtes "Montagsspiel", mit ungenügender Leistung von Schiedsrichtern, Tischoffiziellen und vor allem von unserem Team. In solchen Momenten kann ein überragender Einzelspieler den Sieg retten, und wir haben die zwei Punkte unserem PG Ben zu verdanken, der von den 55 Zählern schier unglaubliche 38 scorte! U17 High: BC Bären Kleinbasel - SC Uni Basel 50:55 Die "Rookies" der U15 massen sich zum zweiten Mal in 8 Tagen mit dem BC Arlesheim, und auch im Auswärtsspiel in der engen Halle Gehrenmatte behielten wir die Oberhand. Es gibt leider immer noch zu viele Spielstätten in der Region, wo der Schiri "out" pfeifen muss, wenn man mit der Schulter die Sprossenwand berührt. Im Vergleich zum Hinspiel war das Score knapper, und wir lagen sogar während kurzer Zeit hinten (22:24), was dem Team zum Glück nicht wirklich bewusst war. In die Pause gingen wir mit einem kanppen Vorsprung von 32:27. Im dritten Viertel zeigte die Starting Five eine starke Leistung mit aufmerksamer Verteidigung, vielen Ballgewinnen und schönen Pässen auf freie Spieler unter dem Korb. Mit einem 16:9 Viertelsresultat legten wir den Grundstein zum Erfolg. Im letzten Viertel gaben die Gastgeber noch einmal alles, und unsere eigene Offense brachte nur noch 7 Punkte zustande, doch wir hatten das Glück der Tüchtigen auf unserer Seite, und brachten den Vorsprung nach Hause. U15: BC Arlesheim 2 - SC Uni Basel 48:55 (27:32) Unser Herrenteam durchlebt nicht einfache Zeiten. In jedem Spiel schnuppern sie am Sieg, doch am Ende werden sie für starke Leistungen (noch) nicht belohnt. Auch im Heimspiel gegen Liestal Basket 44 war unser Team gut vorbereitet und setzte den Gameplan sehr gut um. Nach dem 1. Viertel leuchtete ein ermutigendes 15:8 vom Scoreboard. Auch unser Press-Breaker funktionierte, nur leider vergaben wir dann vorne ein paar einfache "uncontested lay-ups", also 1-0 Situationen. In der 2. Liga rächt sich das viel schneller als noch in der 3. Liga, zumal die Gäste im dritten Viertel während 2 - 3 Minuten einen kleinen Lauf hatten. Coach Christ Merkel konnte nur noch konstatieren: "We left it all out there and came up a little short." Herren 2. Liga: SC Uni Basel - Liestal Basket 49:53 (15:8, 11:11, 8:17, 15:17) Unsere U15 besteht diese Saison fast nur aus U13 und/oder Rookies, also Spielern in ihrer ersten Basketballsaison. Der erfolgreiche Jahrgang 2003 ist nach dem Gewinn der Silbermedaille letzte Saison jetzt in der U17, und wir sind im "Rebuilding Mode", wie es in der NBA heissen würde.
Der Saisonauftakt gegen die "Riesen von Riehen" war also für viele der erste Ernstkampf überhaupt. Wir kämpften tapfer und liessen nie den Kopf hängen, blieben aber letztlich chancenlos und mussten uns 24:75 geschlagen geben. Im zweiten Spiel trafen wir auf eine ebenfalls junge und sichtlich noch nicht sehr erfahrene Mannschaft, das zweite Team von BC Arlesheim. Und dieses Mal spielten wir nicht nur beherzt, sondern auch erfolgreich. Meistens scorten wir nach Einzelleistungen und Durchbrüchen zum Korb, aber es gab auch ein paar schöne Kombinationen zu beklatschen. Nach dem ersten Viertel stand es 12:6, doch war dies noch längst keine Vorentscheidung. Der BCA kam besser ins Spiel und stellte unsere Defense mit dem Pick-and-Roll immer wieder vor grosse Probleme (14:12). Nach dem Pausentee hatten wir dann unsere beste Leistung. Vorne fielen die Bälle rein, und hinten konnten wir wieder besser verteidigen. Das 18:9 war dann die Vorentscheidung, und selbst ein unkonzentriertes Schlussviertel mit sehr schwacher Transition Defense und ergo vielen einfachen Punkten für die Gäste konnte uns die Freude am ersten Sieg nicht mehr wirklich verderben. Vladik war im Vergleich zum ersten Spiel wie verwandelt, sicherte sich viele Rebounds und erzielte auch wichtige Punkte. Ankit war unser Topscorer mit 20 Punkten, hätte aber mit etwas besserer Chancenauswertung auch 40 erzielen können. Das ganze Team hat sich diesen Sieg verdient, und alle 12 Spieler kamen zu Einsatzminuten. Weiter so! Unsere U20 Junioren haben auch ihr zweites Saisonspiel überzeugend gewonnen. Gegen den BC Münchenstein, dessen Kader vorwiegend aus ISB Expats besteht, wollte es im ersten Viertel in der Offense noch nicht so klappen, doch nach dem "Warm-Up" kamen unsere Jungs dann richtig in Fahrt. Danke einem 30:7 im zweiten Viertel ging Uni Basel mit einem vorentscheidenden 44:15 in die Pause.
Wer dachte, der BCM könne in der 2. Halbzeit etwas Boden gutmachen, lag falsch. Unsere Jungs legten noch ein Pünktchen drauf und gewannen das 3. Viertel mit 31:7. Erst in der "Garbage Time" des Schlussviertels konnten die Gäste einigermassen dagegenhalten (14:12). Obwohl die Saison noch jung ist, zeichnet sich ab, dass unsere grossgewachsene Frontline mit Stefan, Alex, Florent und auch Marco in der "Paint" ziemlich mächtig sein wird, und zwar in der Offense wie in der Defense. Die Ausgangslage ist vielversprechend! Coach Simon wird die schöne Aufgabe haben, das Team weiter zu formen und auf engere Spiele mit knapperem Ausgang vorzubereiten. Zu seinem Début in der U20 kam unser Point Guard Ben, herzliche Gratulation! Uni Basel U20 vs. BC Münchenstein U20 89:34 (14:8, 30:7, 31:7, 14:12) Leider war uns der Start in die neue Saison nicht so gut geglückt, und wir mussten am Vorbereitungsturnier in Arlesheim und in den ersten beiden Meisterschaftsspielen noch einiges an Lehrgeld bezahlen. Unbeirrt trainierten wir aber dennoch während den Ferien, versuchten aus unseren Misserfolgen die richtigen Erkenntnisse zu gewinnen und wetzten unsere Zähne für unser erstes Heimspiel. Wir zollen den mehrfachen Champions von Arlesheim 1 grossen Respekt. Fast alle Spieler haben schon erfolgreich auf nationalem Niveau gespielt und bestechen durch eine geballte Ladung an Qualität und Erfahrung. Bereits am Vorbereitungsturnier konnten wir gegen dieses Team spielen und wurden zu Beginn dann auch gleich mit einem 2:11 Rückstand überfahren. Wir kämpften uns dannzumal aber gut zurück und verloren am Turnier dann „nur“ mit zwei Punkten. Fürs Spiel von heute sahen wir uns wohl als krassen Aussenseiter, vertrauten aber auch auf unsere Stärken.
Wir starteten wie die Feuerwehr und schafften es, unseren Gegner zu überraschen. Mit Konzentration und Kampf lieferten wir im ersten Viertel eine sehr reife Leistung. Unser Fundament war die Leistung in der Verteidigung. Wir hatten uns auf die vielen Ballscreens unserer Gegner gut eingestellt und wussten, dass wir den Kontakt zu den guten Werfern nie verlieren durften. Unzählige Male kämpften sich unsere Jungs tapfer und unermüdlich durch die harten Blöcke der gegnerischen Forwards und verhinderten damit, dass sich das Angriffsspiel von Arlesheim überhaupt entfalten konnte. Mit 13:4 nach dem ersten Viertel zeigten wir eindrücklich, dass dieser Abend für Arlesheim kein Spaziergang werden würde. Arlesheim liess aber nicht locker und zeigte uns in der Folge, wie ein erfahrenes Team seine Stärken konsequent ausspielt. Der NLA-erfahrene Severin Beltinger, der nota bene sein Basketball ABC einst bei Uni Basel erlernt hat und Captain unsers U15 Regionalmeisterteams war, wurde Angriff um Angriff durch Isolationen freigespielt und zeigte dann im 1:1 seine überzeugenden Talente. Fast die Hälfte aller Punkte ging am Schluss auf sein Konto. Dank 3 gewonnen Vierteln verkürzte Arlesheim den Rückstand stetig (17:18; 8:12; 14:16). Die Nerven unserer Jungs hielten aber bis zum Schluss. In einem denkbar knappen Spiel konnte Arlesheim nie in Führung gehen. Wir belohnten unseren grossen Kampf in der Verteidigung mit einer sehr konzentrierten Leistung im Angriff. Feiern konnten wir zum Schluss nicht nur unseren Sieg, sondern auch unser Geburtstagskind Axel De Baat. 20 Punkte und 5 Monsterblocks im vierten Viertel. HAPPY BRITHDAY ! WE DESERVE IT :-) SC UNI Basel Basket H2L : BC Arlesheim 1 52:50 (13:4, 17:18; 8:12; 14:16) Die Saison 2018/19 hat für unsere Basketballer begonnen, etwas ungewöhnlich schon vor den Herbstferien.
Unsere U20 trat beim CVJM Riehen an und gab sich beim Aufsteiger aus der Kat. Low keine Blösse. Da wegen des frühen Zeitpunkts noch nicht alle Spieler lizenziert waren, konnte Coach Hill nur 6 Spieler einsetzen. Doch diese machten ihre Sache sehr gut: die Viertelsresultate von 20:5, 27:11, 33:4 (!) und 15:10 sprechen eine deutliche Sprache. Das Ausrufezeichen setzte Forward Stefan Velojic mit einem krachenden Dunking aus vollem Lauf. Die nächsten Spiele gegen sicherlich stärkere Gegner werden zeigen, wie dieses Score zu werten ist. Auf alle Fälle ein vielversprechender Saisonauftakt! Jun U20 Reg. High: CVJM Riehen - Uni Basel 30:95 (5:20, 11:27, 4:33, 10:15) Unsere Herren mussten nach dem souveränen Meistertitel und Aufstieg in die 2. Liga zum Saisonbeginn ins Kleinbasel, wo der BC Bären wartete. Die Mannschaft ist mit spielstarken Routiniers besetzt, von denen der eine oder andere früher auch bei Uni aktiv war. Leider kamen unsere Jungs mit der Zonendefense der Gastgeber nicht klar, es zeigte sich ein gewisser Mangel an Routine und Abgeklärtheit auf diesem Niveau, und wir erzielten nur gerade 48 Punkte. Zu wenig für einen Auswärtssieg, auch wenn man den Schaden in Grenzen halten konnte und nach 3 Vierteln nur gerade 5 Punkte Rückstand aufwies. Viel Zeit für Analyse bleibt nicht, schon nächste Woche geht es weiter gegen den BC Pratteln. Herren 2. Liga: BC Bären 2 - Uni Basel 62:48 (14:8, 17:8, 10:20, 21:12) Das "Season Finale BBQ" ist eine jährliche Tradition bei Uni Basket. Die Coaches treten in einem Exhibition Game gegen die Junioren U20 und U17 an, und danach gibt es Feines vom Grill für alle Spieler und ihre Angehörigen.
Auch dieses Jahr konnten die Coaches (Simon, Chris, Xavier, Sebastian, Jens, Christi, Emanuel, ergänzt Evrim, Lionel) ihre Ungeschlagenheit in dieser Serie noch einmal wahren. Es war aber vor allem eine Freude zu sehen, wie sich unsere Jungs viel zutrauten und einige beherzte Moves zeigten. Das bestens gelaunte Publikum bekam feine Basketballkost hüben wie drüben zu sehen. Nach dem der erste Hunger am Grill gestillt war, durften dann je 3 Spieler pro Team die Season Awards in Form eines NBA T-Shirts entgegennehmen. Verliehen wurden jeweils Most Improved Player, Most Valuable Player und der der Hustle Award (auch Most Coachable Player). Most Valuable Player: Beni Prétot (U15), Alex Ritz /Beni Prétôt (U17), César Simo (U20) Most Improved Player: Dominik Tielsch (U15), Eric Graf (U17), Stefan Velojic (U20) Most Coachable Player: Berfo Demir (U15), Mattia Zürcher (U17), Tobi Tielsch (U20) Einen speziellen Applaus gab es noch einmal für die 3. Liga Meister und Aufsteiger vom Herrenteam, die Goldmedaillengewinner und Titelverteidiger der U17, die Silbermedaillengewinner der U15, unseren Schiedsrichter (Thierry Fernandez). Ein grosses Danke geht auch an unsere Alumni Philipp Bleuel und Sven Wolf, sowie die Eltern und Angehörigen selber, welche unsere Spieler in ihrer Leidenschaft so toll unterstützen. Und nicht zuletzt auch an Alex vom Herrenteam, der die Tasten des Pianos für einnmal mit dem Grillrost tauschte und darauf ebenso virtuos aufspielte! Ein sehr erfolgreiches Wochenende für unsere Jugendabteilung: vom regionalen Final Four Turnier in Liestal kehrten die U15 mit Silber und die U17 gar mit Gold zurück! Unsere jüngsten Meisterschaftsteilnehmer, die letzte Saison noch als Vierter ohne Edelmetall vom Turnier zurückkehren mussten, haben sich in der Saison 17/18 enorm gesteigert und konnten im Halbfinale vom Samstag den früheren Angstgegner Starwings Birsfelden schlagen. Das Spiel war geprägt von vielen Eigenfehlern und unzähligen Turnovers, und mehrmals lagen wir sogar im Rückstand, doch im letzten Viertel drehten wir gross auf und behielten auch an der Freiwurflinie die Nerven. Ein Teilresultat von 21:12 brachte uns den Sieg, am Ende lautete das Score 58:51. Im Final vom Sonntag standen wir dem BC Arlesheim gegenüber, dem souveränen Leader aus der regulären Saison. Leider konnten wir in der ersten Halbzeit nicht unsere beste Leistung abrufen, der BCA spielte schnörkel- und fast fehlerlos, und so mussten wir mit einer Hypothek von 29:44 in die letzten 20 Minuten unserer Saison gehen. Im 3. Viertel zeigten wir grossartigen Willen und enorm viel "Hustle", wir kämpften um jeden Ball und kamen zeitweise bis auf -5 Punkte heran. Der Favorit wankte, doch fiel nicht. Im letzten Durchgang zollten wir dem Effort Tribut, und bald war der Rückstand wieder zweistellig. Mit dem Endresultat von 74:58 liess sich der BCA als verdienter Sieger feiern. Auch ein Wermutstropfen zurückbleibt, überwiegt bei unseren tapferen U15 am Ende die Freude über die Silbermedaille und damit den Vize-Regionalmeistertitel. Die U17 machten ihre Sache noch besser und verteidigten ihren Titel aus dem letzten Jahr. Und nicht nur dies, sie waren ihren Gegnern auch in beiden Spielen deutlich überlegen. Angeführt von einer sehr gut organisierten und aufsässigen Defense entledigten sie sich am Samstag ihres Gegners Liestal Basket 44 scheinbar mühelos. Allerdings sorgte bei unsern Jungs für etwas Konsternation, dass die Gastgeber, die athletisch und technisch nicht mithalten konnten, in der Defense ungesühnt zu arg rustikalen Mitteln greifen konnten. Am Ende betraf die Differenz über 30 Punkte, und der Einzug ins Finale vom Sonntag stand fest. Dort traf man auf den BC Allschwil, der sich seinerseits in einem hart umkämpften, aber technisch sehr limitierten Halbfinale gegen das ISB-Team "Münchenstein-Reinach" durchgesetzt hatte. Doch das Finale verlief unerwatet einseitig. Auch wenn unsere Jungs in der Offense oft mit sich selbst, dem Ball, dem Korb, oder den Schiedsrichtern haderten, so konnten sie jederzeit auf ihre Defense zählen. Mattia nahm den gegnerischen Point Guard fast vollkommen aus dem Spiel, wodurch die Offense von Allschwil zum Erliegen kam. Am Ende leuchteten auch hier fast 30 Punkte Differenz von der Tafel (60:32), und unser Team, angeführt vom Erfolgscoach Jens Mathew, durfte die verdienten Goldmedaillen in Empfang nehmen. Unsere Jungs gewinnen das letzte Spiel der Saison zu Hause gegen die stark aufspielende Mannschaft der BCM Dragons mit 62:52.
Nach dem Auswärts-Thriller in Münchenstein, den wir mit 2 Punkte in Overtime gewannen, hatten wir dieses Spiel von Anfang an ziemlich im Griff. Wir lagen nie zurück, jedoch konnten wir auch nie mehr als 10 Punkte Abstand herausholen. Der Hauptgrund hierfür waren unsere 45(!) Turnovers. Die Gegner haben praktisch das Ganze Spiel lang den ballführenden Mann gedoppelt, was zu sehr vielen (zum Teil unnötigen) Fehlpässen führte. So konnten wir nie wirklich davon ziehen und das Spiel war die ganze Zeit sehr knapp. Jedoch war unsere Defense sehr solide, vorallem die Help-Defense, und darauf konnten wir uns das Ganze Spiel lang verlassen. Normalerweise sollten wir so ein Spiel mit 30 Punkten gewinnen, da wir als Team und auch individuell viel besser sind. Aber mit diesen Ballverlusten haben wir uns das Leben selber schwer gemacht. Jedoch haben unsere Jungs wie immer gekämpt und auch gezeigt, wieso wir die Nummer 1 sind. Auch wenn wir in den kommenden 2 Wochen noch sehr viel Arbeit vor uns haben, vorallem um diese Ballverluste zu vermeiden, , dürfen wir sehr stolz auf unsere Jungs sein. Es is schwierig die Motivation von Spiel zu Spiel hoch zu halten - vor allem, weil wir seit November 2016 ungeschlagen sind. Aber auch wenn nicht jedes Spiel sehr gut ist, haben wir einen starken Teamgeist und jeder kämpft für den anderen. Das ist das, was uns ausmacht. Jetzt haben wir 4 Trainings vor dem Final Four am 26.05/27.05, und da werden wir uns nochmals genau auf unsere Gegner vorbereiten. Stand heute werden wir im Halbfinale auf die "Heimmannschaft" Liestal treffen. Wir werden ready sein und alles mögliche daran setzen, den Pokal wieder mit nach Hause zu nehmen. Super Leistung Jungs, und congrats on a perfect 16-0 regular season!!! GO UNI!!! Mit einem dicken Wermutstropfen beendeten unsere U15 die Qualifikationsrunde. Da die Starwings gegen den Gegner Bären Kleinbasel zuvor verloren hatten, standen wir bereits definitiv auf dem 2. Schlussrang. Unsere beste Platzierung in der U15 seit der Saison 2010/11.
Nun warteten also im letzten Spiel die Bären, gegen die wir in dieser Saison schon zweimal gewonnen hatten. Doch die Kleinbasler haben sich im Lauf der Saison mächtig gesteigert und stehen verdient im Final Four. Wir bekamen es mit einer sehr aggressiven Defense zu tun, welche die Passlinien schliesst und den ballführenden Spieler oft mit Double Team angeht. Die weichen Körbe führten zu kurzen Rebounds, und oft standen wir viel zu tief, blockten ungenügend aus und gaben den Bären immer wieder zweite und dritte Chancen. Im 1. Viertel war das Spiel noch ausgeglichen (12:12), im 2. Viertel konnten wir immer noch mithalten (14:16), doch nach der Pause riss - nicht zum ersten Mal! - der Faden, und unsere Defense hatte "Betriebsferien". Jeder Pass schien möglich, jeder Weg zum Korb offen, und die wackeren Bären nahmen die EInladung dankend an (17:27). Diese 10 Punkte Unterschied sollten bis zum Ende bestehen bleiben, im letzten Viertel konnten wir nur 2 Pünktchen gutmachen (12:10). Nun bleiben 3 Trainings bis zum Final Four, wo wir im Halbfinale am 25.5. auf die Starwings treffen. Möglich ist alles, auch im zweiten Halbfinale ist den Bären ist in dieser Form die Überraschung gegen den souveränen Leader Arlesheim zuzutrauen. Doch unser Fokus liegt natürlich auf unserem eigenen Spiel und der Chance, um den Meistertitel spielen zu können. Dazu müssen wir uns deutlich steigern und vor allem viel aggressiver in der Defense werden. Dass wir als Team im ganzen Spiel gegen die Bären nur 8 Fouls begingen, zeigt auf, dass wir viel zu "nett" waren. Unsere U15 hat konnte zum ersten Mal seit Jahren einen Sieg gegen den "Angstgegner" Starwings aus Birsfelden feiern. Möglich wurde dies dank einer starken Kollektivleistung, Defensivarbeit und viel Zug zum Korb.
Es ist anzumerken, dass die Starwings ersatzgeschwächt antraten, doch tut dies dem Erfolg keinen Abbruch. Es ist vor allem wichtig, dass wir diesen Gegner, den wir mit 99% Sicherheit im Halbfinale des Final Four antreffen werden, einmal bezwingen konnten. (Die in der Rückrunde erstarkten Bären können mit zwei Siegen gegen Starwings (mind. +9 Pkt.) und Uni Basel theoretisch noch den dritten Platz holen und die Starwings - kaum vorstellbar! - auf den vierten Platz verweisen.) Das Spiel begann für das Heimteam ideal, Birsfelden hatten Pech im Abschluss, und wir trafen unsere Lay-Ups. Erste Hoffnung keimte auf beim Stand von 9:3. Doch die "Wings" kamen wieder heran, trafen besser (auch immer wieder von der Dreierlinie) und liessen sich nie ganz abschütteln. Zur Pause blinkte ein 35:28 vom Scoreboard. Im dritten Viertel verteidigten wir stark und hielten dem Druck stand. WIr liessen nur 11 Punkte zu! Vor allem Dominik und Ben übernahmen Verantwortung im Abschluss, und so schnupperten wir zu Beginn des 4. Viertels am Sieg (50:39). Doch noch waren 10 Minuten zu spielen, und die Gäste setzten zu einem furiosen Run an. Mit Full-Court Press zwangen sie uns zu vielen, vielen Turnovers, dazu begingen wir dumme "And One" Fouls und verschenkten Defensivrebounds. Kurz: die Nervosität stieg, der Lärmpegel auch. Die beiden jungen, noch wenig erfahrenen Schiedsrichter kamen auch an ihre Grenzen, und es ist schade, dass die mitgeristen BIrsfelder Fans bei umstrittenen Entscheiden wenig Contentance zeigten. Uni Basel wankte, doch fiel nicht. Auch Alberto, Miki und Kaan konnten im letzten Viertel scoren, und mit 16:22 konnten wir den Schaden einigermassen begrenzen. So feierten wir am Ende einen Start-Ziel-Sieg (Birsfelden lag nie vorne) und tankten Moral für den bevorstehenden Clash im Halbfinale. Die Starwings mögen Spieler mitbringen, die gestern fehlten, doch auch wir können noch viel besser und effizienter spielen. Mit 19 Siegen aus 20 Spielen sichert sich das Herren Team den Meistertitel der 3. Liga. Im letzten Spiel der Saison durfte Uni Basel vor bestens aufgelegtem Heimpublikum gegen Grenzach antreten und brachte nach etwas harzigem Start den Sieg sicher ins Trockene. Wir freuen uns nun auf einen schönen Sommer und werden ab Herbst 2018 mit einem tollen und sehr intaktem Team die regionalen Grössen der 2. Liga herausfordern. Unsere Saison war geprägt von vielen Höhepunkten, und wir freuen uns nun sehr, dass wir auch in der Endabrechnung ganz oben stehen. Wir sind eine Gruppe von ca. 20 guten Spielern, von denen 15 für die Meisterschaftsspiele qualifiziert waren. Zudem zählen wir noch 5 weitere Spieler zu unserem Team, welche unsere Trainings regelmässig und unregelmässig bereichern. Alle 20 waren für diesen Erfolg sehr wichtig. Die individuellen Talente waren wohl unterschiedlich, mit einer wesentlichen Qualität konnten sich aber alle Spieler auszeichnen. Alle waren zwei Jahre lang bereit zuzuhören. Ohne diese Bereitschaft aller Spieler wäre eine solch schöne Saison mit entsprechendem Erfolgsausweis nie möglich gewesen. Alle unsere Meisterspieler sind wertvoll. Wir danken und gratulieren: Alex, Axel, Beat, Calvin, Damiano, Dominique, Evrim, Fabio, Face, Garrett, Jason, Jonas, Julien, Lionel, Luca, Massimo, Sebastian, Sebastian, Thierry, Xavier. Wir danken unseren Familien, unseren treuen Freundinnen und dem tollen Team von Give a Chance; Give a Future für die grossartige Unterstützung. Wir freuen uns auf die nächsten Etappen unserer Reise. THE JOURNEY IS THE REWARD. Der sogenannte Spitzenkampf unserer U15 gegen den Leader BC Arlseheim war leider keiner. Oder vielmehr: der Match war nach dem 1. Viertel so gut wie entschieden. Die Gastgeber, welche auch die Starwings schon zweimal bezwungen hatten, wollten sich unbedingt für die bisher einzige Niederlage in der Qualifikationsrunde revanchieren und gaben sich keine Blösse. Der BCA startete mit einem trockenen 9-0, bevor unsere Jungs richtig im Spiel angekommen waren.
Aggressive Defense führte zu vielen Ballverlusten, welche Arlesheim effizient in Lay-Ups umsetzte. Und es war beileibe nicht nur der Topscorer, sondern auch mancher andere Spieler wusste sich in Szene zu setzen. Zur Pause hatten wir dann bereits einen empfindlichen Rückstand von 23:46 eingehandelt. Man hätte nicht vermutet, dass Uni zu Hause den gleichen Gegner bezwungen hatte. In der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel, waren weniger unsicher im Ballhandling und schenkten dem Gegner nicht mehr so viele Lay-Ups. Das dritte Viertel konnten wir beinahe ausgeglichen gestalten, natürlich hatte Arlesheim auch etwas den Fuss vom Gaspdeal genommen. Das letzte Viertel, dies der Lichtblick, konnten wir schliesslich mit einem Pünktchen für uns entscheiden. Das Endresultat von 84:60 gibt uns im Hinblick auf das Final Four einige Hausaufgaben! Es folgen noch zwei "Spiele der Wahrheit" gegen die Starwings und die Bären, welche als Vierte im Final Four sehr wohl noch die Rolle des Spielverderbers spielen können. Zu einem ebenso verdienten wie erfreulichen Auswärtssieg kam unsere U15 in Allschwil. Wohl hätte man nach einem Blick auf die Tabelle einen Sieg zur Pflichtübung erklären mögen, doch mit Captain Beni (familiäre Gründe) und Alberto (Knieverletzung) fehlten gleich zwei sichere Werte im Backcourt.
Weil diverse andere Spieler ebenfalls abwesend waren, traten wir nur mit 7 Spielern an. Diese "Glorreichen Sieben" machen ihre Sache jedoch sehr gut. Allen voran Dominik, der die Führung übernahm und das Spiel umsichtig führte, hinten fast jeden Rebound abgriff und vorne immer wieder scorte, wenn wir einen Korb brauchten. Auch Berfo, der diese Woche noch die Windpocken hatte und nicht trainieren durfte, war nichts anzumerken und er war unser zuverässiger Punktelieferant, wie wir das diese Saison gewohnt sind. Aber auch alle anderen Spieler zeigte eine tolle Leistung, und jeder übernahm Verantwortung. Die Gastgeber hatten nicht so viele Optionen und scorten vor allem nach Einzelaktionen. Im letzten Viertel, als das Spiel schon entschieden war, konnte Allschwil das Score ausgeglichen gestalten (16:16), die ersten drei Viertel gingen alle an uns. Nun warten die letzten drei schwierigen Spiele gegen Arlesheim, Starwings und Bären. Wenn wir weiter so stark auftreten, sollte einer erneuten Qualifikation für das Final Four Turnier Ende Mai nichts mehr im Wege stehen. BC Allschwil - SC Uni Basel 42:62 (7:14, 9:14, 10:18, 16:16) Bis vor dem Spiel gegen unsere starken Tabellennachbarn von Moutier 2 konnten wir in 17 Spielen schon 16 Siege feiern. Diese tollen Ergebnisse garantierten wohl eine gute Chance auf den angestrebten Aufstieg in die 2. Liga, für den Meistertitel benötigten wir aber in jedem Fall einem Sieg am 13. April im Jura Somit verhalfen uns auch unser Spielplan und die tollen Leistungen des BC Moutier 2 zu einer einzigarten Saison mit guter Konzentration und hoher Leistungsbereitschaft in den meisten Trainings.
In den letzten zwei Jahren hatten wir viermal in Moutier verloren. Wir konnten unsere Heimspiele aber gewinnen und belegen auch richtigerweise seit dem ersten Tag der Saison den ersten Platz in unserer Liga. Wir hatten zudem während den Ferien in einer alternativen Halle gut trainiert, und rechtzeitig zum Spiel meldeten sich auch unsere verletzten Centerspieler Sebastian und Axel zurück. Wir begegneten darum dem zweiplatzierten BC Moutier mit viel Respekt, fürchten wollten wir uns aber nicht. Wir waren dennoch schon eine Stunde von Spielbeginn in der Halle und konnten die Zeit sehr gut nutzen, um uns aufs Spiel einzustimmen. Kämpfen, helfen und den Ball passen waren unsere einfachen Vorgaben fürs Spiel. Moutier legte dann auch gleich los wie die Feuerwehr und wir kamen vorerst einfach nicht richtig ins Spiel. Beim Spielstand von 9:2 nach ca. 5 Minuten ging es vor allem darum, kühlen Kopf zu bewahren. Wir vertrauten auf unsere Stärken und kämpften uns mit einer tollen Mannschaftsleistung zurück ins Spiel. Mit 13 Punkten von 7 verschiedenen Spielern konnten wir den Schaden im Rahmen halten und unseren Rückstand zum Schluss des ersten Viertels auf einen Punkt reduzieren (14:13). In der Zwischenzeit war auch Evrim eingetroffen. Evrim diente bis 19:00 in Moudon (!) unserem Vaterland und schaffte es nach einer 90-minütigen Autofahrt in letzter Sekunde direkt von der Kaserne aufs Spielfeld. Traurig war für uns, dass wir den von seiner Verletzung zurückgekehrten Sebastian nur 25 Sekunden vor Ende des ersten Viertels durch eine neue Verletzung wieder verloren. Sebastian kämpfte aufopferungsvoll um einen Rebound, gewann Kontrolle über den Ball, buchte noch irgendwie einen Treffer und landete dann so unglücklich, dass er mit einer Verstauchung am Knöchel aufgeben musste. Wir wünschen unserem hoch geschätzten Top-Spieler und geduldigen Junioren-Coach gute Besserung! Das Spiel entwickelte sich dann zu einem echten «Nägel-Beisser». Beide Teams verlangten einander alles ab und verteidigten jeden Zentimeter. Gegen die energiegeladenen Spieler unseres Gegners kämpften wir um jeden Ball. Mit Rebounds, guten Pässen und keinen unnötigen Ballverlusten werden solche Spiele entschieden. Zudem müssen in der Offensive die wenigen Chancen auch gut genutzt werden. Wir fanden in dieser Phase des Spiels den Weg zu unseren Top-Scorern. Fabio und Evrim wurden von ihren Mitspielern gut eingesetzt und scorten bei grosser Hitze eiskalt. Mit einem knappen Vorsprung ging es dann in die Pause (28:29). Im dritten Viertel gelang Moutier die beste Leistung des Spiels. Das flüssige Passspiel bis zum Korb konnten unsere Gegner nun auch noch mit 2 erfolgreichen Würfen von der Dreierlinie anreichern (45:41). Mit 5 Punkten von Evrim und Fabio konnten wir unseren Rückstand im vierten Viertel recht schnell wettmachen. Leider verloren wir aber auch sehr schnell unseren zweiten Center Axel mit 5 Fouls. Von unsere BIG-THREE blieb dann «nur» noch unser Veteran Jason. Jason konnte in den letzten Wochen nur unregelmässig trainieren, da er beruflich oft im Ausland war. Irgendwie konnte er aber seinen dichtgedrängten Terminplan so richten, dass er sein Versprechen einlösen konnte. «I’ll be there when you need me, Coach!” Wir erhielten in der Schlussphase des Spiels 6 Freiwürfe. Unsere Veteranen Jason (4) und Xavier (2) hielten dem grossen Druck stand und verwerteten mit 100% von der Linie. Leider reichte uns 13 Sekunden vor Schluss ein Vorsprung von 5 Punkten aber nicht, um den Sieg in der regulären Spielzeit zu sicheren. Nach einem Foul werden wir mit einem unsportlichen Foul und 3 Freiwürfen gegen uns bestraft. Moutier verwirft den ersten Freiwurf, trifft aber mit dem zweiten und dem dritten Wurf. Mit 3 Punkten Vorsprung und Ballbesitz für Moutier geht es dann in die letzten Sekunden des Spiels. Wir verteidigen sehr gut. Moutier rettet sich aber mit einem Verzweiflungswurf und 3 Punkten in die Verlängerung (55:55). Ein solcher Spielverlauf kann einem Team das Genick brechen. Moutier am Jubeln, das Momentum bei Moutier und 5 harte Minuten noch vor uns. Wir blieben aber ruhig und fokussiert. Mit unserem Spiel in der Verlängerung zeigten wir dann nochmals, dass wir CHAMPIONS sind. Wir spielten unser Spiel, und Fabio ermöglichte uns mit vier schön herausgespielten Punkten eine Führung von 4 Punkten. Nachdem wir während des ganzen Spiels mit viel Herz gekämpft hatten, überzeugten wir in den letzten Minuten des Spiels mit viel Spielintelligenz und Nerven aus Stahl. Jason (2) und Lio (2) verwerteten nochmals zu 100% von der Freiwurfline. Damit sicherten sie uns diesen wichtigen Sieg. Wir danken dem BC Moutier für die tolle Rivalität und wünschen dem talentierten Team alles Gute und viel Erfolg im Cup. Wir danken von ganzem Herzen unseren tollen Zuschauern und sind sehr dankbar für die grosse Unterstützung von allen Freundinnen und den Familien unserer Spieler. Es bleiben noch zwei Spiele gegen Gegner, welche deutlich hinter uns klassiert sind. Wir wollen 2 Siege erspielen und am 23. April in unserer Halle im Gymnasium Münchenstein den Meistertitel feiern. GOING ALL THE WAY BC Moutier 2 : SC UNI Basel Basket 61:64 n.V. (14:13, 14:16, 17:12, 10:14; 6:9) Der nationale Verband Swiss Basketball hat seine Partnerschaft mit dem Krankenversicherer CONCORDIA erneuert. Im Gegenzug für die finanzielle Unterstützung, die der Verband erhält, wurden die Namen und Adressen sämtlicher Verbandsmitglieder (d.h. der lizenzierten Spielerinnen und Spieler), an die Concordia übermittelt. In diesem Herbst sollen die Mitglieder dann einen Brief der Concordia erhalten, gefolgt von einem Telefonanruf, damit der Versicherer ein unverbindliches Angebot anbieten könne.
Natürlich ist es zu begrüssen, dass der Verband mit Sponsoren zusammenarbeitet. Ebenso ist klar, dass dafür Gegenleistungen verlangt werden. Dennoch ist das Vorgehen nicht unumstritten; vor allem die Telefonanrufe zur Vermittlung von Versicherungen sind vielen Konsumenten ein Ärgernis. Der Verband bietet uns Spielerinnen und Spielern in einem kürzlich verschickten Schreiben deshalb eine "Opt-Out" Möglichkeit: "Falls Sie nicht von diesem Angebot profitieren möchten, geben wir Ihnen jedoch die Möglichkeit, einer Kontaktaufnahme durch die CONCORDIA zu widersprechen. Dazu bitten wir Sie, uns dies bis zum 26. März 2018 mit dem Vermerk «CONCORDIA» und der genauen Angaben Ihres Namens, Vornamens, Adresse und Geburtsdatums mitzuteilen. ([email protected])". Wir von SC Uni Basel Basket stellen es unseren Spielern frei, ob sie von dem Angebot Gebrauch machen möchten oder nicht. Falls Ihr keine Kontaktaufnahme durch die Concordia wünscht, bitte die entsprechende Mail selber schicken. Unser Sekretariat ist nicht weiter involviert. Zu einem ungefährdeten Auswärtssieg kam unser Herrenteam beim sympathischen Team des TV Magden.
Coach Christi Merkel genoss wohlverdiente Skiferien, weshalb Juniorentrainer Emanuel Kuhn in die Bresche sprang. Leider mussten sich Julien und Damiano kurzfristig abmelden (Grippe/Fuss), weshalb das Team nur zu neunt antrat und auf den Aufbaupositionen weniger Optionen hatte als gewohnt. Wir starteten fokussiert ins 1. Viertel, und nur gerade in den ersten beiden Minuten hatten wir noch etwas Ladehemmung. Dann begann sich unsere Überlegenheit unter den Brettern auszuzahlen, und wir kamen mehrmals zu einfachen Lay-Ups in der Transition Offense. Auch im zweiten Viertel konnten wir eine ähnliche Leistung abliefern. Ein paar schöne Dreier und weitere Fast Breaks sorgten rasch für klare Verhältnisse. Zur Pause leuchtete ein 43:16 von der Anzeigetafel. Leider kamen wir nicht mit dem selben Fokus aus der Pause, und der Gastgeber, der nie aufsteckte und weiterhin tapfer attackierte, kam zu einigen Treffern aus der Halbdistanz und auch immer wieder zu Dreiern. Im Angriff lief der Ball weniger schnell, wir beklagten viele unnötige Turnovers, und unter dem Korb vergaben wir auch einige sogenannt leichte Abschlüsse. Die Folge war ein Viertelsresultat von 16:16 für den TV Magden, womit der Aushilfscoach nun aber gar nicht zufrieden sein konnte. Sein Appell zeigte Wirkung, und im Schlussviertel trat der Tabellenführer nochmals aufs Pedal. So gelangen uns wieder vermehrt einfache Punkte nach Blocked Shots oder Ballgewinnen in der Defense. Am Ende durften wir mit unserer Leistung zufrieden, aber nicht euphorisch sein, denn wir holten uns lediglich das, was die Sportjournalisten einen "Pflichtsieg" nennen. Das Kopf-an-Kopf-Fernduell mit Moutier 2 geht weiter, erst am 13.4. kommt es zum "Showdown" im Jura. TV Magden - SC Uni Basel 46:83 (8:21, 8:22, 16:16, 14:24) Unsere U17 bestritt am Freitag das nächste Saisonspiel zu Hause gegen die BC Bären Kleinbasel. Der Tabellenletzte trat leider nur mit 5 Spielern an.
Für unsere Jungs war es von Anfang an klar, dass wir das Spiel dominieren würden, und daher waren die Motivation und Einstellung nicht optimal. Auch wenn wir das Spiel von Beginn an im Griff hatten, war unser spielerisches Niveau nicht sehr hoch. Im 1. Viertel hatten wir unnötige und ungezwungene Ballverluste, und auch der Aufbau im Spiel war viel zu hektisch. Zudem kam auch eine sehr lasche Einstellung in der Verteidigung dazu. Zur Halbzeit stand es "nur" 34:14 - und das, obwohl wir eigentlich in allen Belangen stärken waren. Während der Halbzeitpause wurde allen Spielern bewusst, dass wir viel mehr können, als was wir bis dahin gezeigt hatten, und wir wollten auch dieses Spiel nutzen um Dinge auzuprobieren, die wir im Training geübt hatten. Eine komplett andere Mannschaft kam aus der Halbzeitpause heraus, und endlich konnten wir das zeigen, was wir können. Auch wenn praktisch keine Gegenwehr von den Gästen kam, zogen wir konsequent unser Spiel durch. Wir spielten in der Offensive viel schneller, und so kamen die Gegner praktisch nie richtig zum Zug. Auch in der Defensive konnten wir die Lücken schliessen, und der Gegner konnte in der 2. Halbzeit nur noch 3 Punkte erzielen. Eine sehr gute 2. Halbzeit; wenn wir so spielen, sind wir sehr schwer zu schlagen. Am Ende leuchtete ein 78:17 von der Anzeigetafel. Es ist verständlich, dass wir gegen schwächere Teams nicht die gleiche Motivation haben, jedoch erwartet der Coaching Staff, dass wir jedes Spiel ernst nehmen, da alle Spiele mit 0:0 anfangen. Das nächste Spiel findet am 16.3. zu Hause gegen Liestal um 20h15 statt. Offiziell ist das ein Heimspiel von Liestal, aber da sie ein Hallentermin-Problem hatten, haben wir angeboten, das Spiel bei uns auszutragen. GO UNI!!! |
archiv
Juni 2024
kategorien |