Für Spieler der Jahrgänge 2011 - 2004
Ort: Schulhaus Dreirosen, Breisacherstrasse, Basel
Daten: 7. - 11. August, täglich 9:30 - 13 Uhr
Kosten: CHF 99.- für die ganze Woche, inkl. aller Getränke und Snacks (Früchte, Müesliriegel usw.).
Mittagessen nicht inbegriffen. 20% Rabatt für Anmeldungen bis 31. Mai. Geschwisterrabatt auf Anfrage.
Bezahlung: Die Teilnahmegebühr kann per e-Banking erfolgen oder in bar am ersten Tag des Camps.
Bankverbindung: SC Uni Basel Basket / UBS AG, Basel / Clearing-Nr. 292 / IBAN: CH43 0029 2292 1010 7961 0
Bei der Überweisung bitte den Namen des teilnehmenden Spielers angeben!
Ort: Schulhaus Dreirosen, Breisacherstrasse, Basel
Daten: 7. - 11. August, täglich 9:30 - 13 Uhr
Kosten: CHF 99.- für die ganze Woche, inkl. aller Getränke und Snacks (Früchte, Müesliriegel usw.).
Mittagessen nicht inbegriffen. 20% Rabatt für Anmeldungen bis 31. Mai. Geschwisterrabatt auf Anfrage.
Bezahlung: Die Teilnahmegebühr kann per e-Banking erfolgen oder in bar am ersten Tag des Camps.
Bankverbindung: SC Uni Basel Basket / UBS AG, Basel / Clearing-Nr. 292 / IBAN: CH43 0029 2292 1010 7961 0
Bei der Überweisung bitte den Namen des teilnehmenden Spielers angeben!
Nach dem Absenden erscheint eine kurze Bestätigungsnachricht. Innerhalb von 48h sollten Sie auch eine Bestätigung per E-Mail erhalten.
Bei Rückfragen schreiben Sie uns bitte an summer.camp@unibaselbasket.ch.
Summer.Camp! 2022
Vom 8. - 12. August fand in den Sporthallen St. Jakob wiederum unsere jährliche Trainingswoche "Summer.Camp!" statt. Wir trainierten jeweils von 10 - 13 Uhr (Warm-Up ab 09:30). Die Spieler assen und übernachteten zu Hause.
Da wir in früheren Jahren gemerkt hatten, dass intensives Training von 6h pro Tag viele Spieler an ihre körperlichen Grenzen bringt, hatten wir uns für ein Halbtages-Camp mit mehr Erholung am Nachmittag entschieden.
Erfahrene Spieler konnten sich für die kommende Saison vorbereiten, um noch stärker zu sein und Schwächen ihres Spiels zu verbessern. Rookies (Anfänger) konnten im Camp enorme Fortschritte erzielen und sind jetzt bereit, am normalen Trainingsbetrieb eines Uni Basel Basket Teams teilzunehmen.
Das Trainingspensum für die ganze Woche war verteilt auf die Kategorien Individuell („Skills“), Defense, Offense und Spiel. Es gab immer eine Aufwärmphase (warm-up) am Morgen und ein Auslaufen (cool-down) am Ende des Trainings.
Am Freitag konnten alle in diversen Wettbewerben ihre Skills beweisen: Shooting Drill, Skills Parcours und auch etwas 5 on 5.
Ausserdem wurden 3 Awards vergeben: Most Valuable Player (Nicolas), Most Improved Player (Miika) und Most Coachable Player (Radin).
Ab sofort könnt Ihr Euch auch für das nächste Camp im Sommer 2023 anmelden!
Summer.Camp! 2019
Vom 5. - 9. August fand in den Sporthallen des Hizrbrunnen-Schulhauses die jährliche Trainingswoche "Summer.Camp!" statt.
22 basketballbegeisterte Kids (darunter 6 Mädchen) hatten sich angemeldet, um an ihrer Technik und auch ihrer Kondition zu arbeiten. Alle machten ihre Sache sehr gut, auch die Anfänger.
Der Einsatz war meistens vorbildlich, die Konzentration litt manchmal etwas unter der ungewohnt hohen Intensität und der Hitze. Mit dem Camp kommt ein Spieler schliesslich auch in 1 Woche auf die gleiche Anzahl Lektionen wie mit 10 Wochen normaler Trainingsaktivität während der Saison! Regelmässige Trinkpausen waren darum Pflicht - gut, dass alle nicht nur ein Camp-Shirt, sondern auch eine eigene Frotteetuch mit eingesticktem Namen bekommen hatten.
Zur Entspannung gingen wir am Donnerstag Nachmittag ins Gartenbad "Eglisee" (am traditionellen Mittwoch regnete es in Strömen), und am Freitag gab es zu Mittag den traditionellen Pizza-Schmaus. Am Freitag Nachmittag konnten alle in diversen Wettbewerben ihre Skills beweisen: Power Move, Shooting Drill, und Skills Parcours. Ausserdem wurden 3 Awards vergeben: Gratulation an Lucie (Most Valuable Player), Thierry (Most Improved Player) und Dale (Most Coachable Player)!
Am Dienstag war Roland Pavloski als Coach zu Gast (ex-Head Coach Starwings und Verantwortlicher Auswahlmannschaften BVN), was uns sehr gefreut und den Spielern sehr viel gebracht hat.
Wir danken allen Teilnhmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen und all unseren ehrenamtlichen Uni.Basket Coaches Simon, Jens, Christi, Xavier, Evrim, Lionel, Emanuel für ihre Zeit und ihren Einsatz.
Ein spezieller Dank geht ausserdem an den Hauswart Herrn Nguyen und das Sportamt Basel-Stadt!
22 basketballbegeisterte Kids (darunter 6 Mädchen) hatten sich angemeldet, um an ihrer Technik und auch ihrer Kondition zu arbeiten. Alle machten ihre Sache sehr gut, auch die Anfänger.
Der Einsatz war meistens vorbildlich, die Konzentration litt manchmal etwas unter der ungewohnt hohen Intensität und der Hitze. Mit dem Camp kommt ein Spieler schliesslich auch in 1 Woche auf die gleiche Anzahl Lektionen wie mit 10 Wochen normaler Trainingsaktivität während der Saison! Regelmässige Trinkpausen waren darum Pflicht - gut, dass alle nicht nur ein Camp-Shirt, sondern auch eine eigene Frotteetuch mit eingesticktem Namen bekommen hatten.
Zur Entspannung gingen wir am Donnerstag Nachmittag ins Gartenbad "Eglisee" (am traditionellen Mittwoch regnete es in Strömen), und am Freitag gab es zu Mittag den traditionellen Pizza-Schmaus. Am Freitag Nachmittag konnten alle in diversen Wettbewerben ihre Skills beweisen: Power Move, Shooting Drill, und Skills Parcours. Ausserdem wurden 3 Awards vergeben: Gratulation an Lucie (Most Valuable Player), Thierry (Most Improved Player) und Dale (Most Coachable Player)!
Am Dienstag war Roland Pavloski als Coach zu Gast (ex-Head Coach Starwings und Verantwortlicher Auswahlmannschaften BVN), was uns sehr gefreut und den Spielern sehr viel gebracht hat.
Wir danken allen Teilnhmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen und all unseren ehrenamtlichen Uni.Basket Coaches Simon, Jens, Christi, Xavier, Evrim, Lionel, Emanuel für ihre Zeit und ihren Einsatz.
Ein spezieller Dank geht ausserdem an den Hauswart Herrn Nguyen und das Sportamt Basel-Stadt!