TSV Rheinfelden HU18H - SC Uni Basel Basket HU18H 61:33 (20:6, 7:4, 24:6, 14:13)
Verfolgt unsere Spiele auf der App von Swiss Basketball!
Auch im zweiten Spiel der Saison kam unsere U18 in der Kategorie High zu einem ungefährdeten Sieg. Unsere Jungs traten auswärts beim TSV Rheinfelden an. Der sympathische Club ist dabei, seine Jugendabteilung weiter auf- und auszubauen, was Anerkennung verdient. Im ersten und dritten Viertel war Uni Basel deutlich überlegen, in den anderen Vierteln machte sich das Leistungsgefälle im Team noch deutlich bemerkbar.
TSV Rheinfelden HU18H - SC Uni Basel Basket HU18H 61:33 (20:6, 7:4, 24:6, 14:13) Verfolgt unsere Spiele auf der App von Swiss Basketball! Unser U18 Team hat im ersten Spiel der Saison auswärts gegen den BC Bären ein solides Spiel abgeliefert. Der Titelverteidiger trat mit vielen neuen Spielern an, das Team ist kaum wiederzuerkennen. Alle waren motiviert und unsere Jungs hatten das Spiel vom Tip-Off bis zum Buzzer im Griff. Viele individuelle Fehler liessen das Resultat enger aussehen, als es war. Coach Jens sah noch viel Arbeit, war aber nicht unzufrieden und meinte am Ende: "Theoretisch ein Spiel, das wir locker mit +50+ gewinnen können, aber not bad for a first game." 💪🏾🏀
Nicolas und Gian waren die gewohnt zuverlässigen Scorer. Als Man of the Match wurde Max ausgezeichnet. Für die Vorrunde der regionalen U20 Meisterschaft waren nur gerade am 3 Teams am Start. Andererseits hatte das Team Herren 1 in der 2. Liga viele gewichige Abgänge zu verzeichnen. Damit ergab sich die "natürliche" Lösung, dass die Junioren U20 und die verbliebenen Herrenspieler gemeinsam das Uni Basel Basket Team in der 2. Liga bilden. Die Trainingstermine sind vorderhand am Dienstag und Donnerstag, 20 - 21:30 Uhr im Gym Münchenstein, unter der Leitung des Coaching Tandems Thierry Fernandes und Dominik Tielsch.
An der jährlichen Generalversammlung des Vereins SC Uni Basel Basket übergab der langjährige Präsident Emanuel Kuhn nach 16 Jahren das Amt an seinen bisherigen Vorstandskollegen Jens Mathew. Neu wurde Kaden Scoles als Spielplanverantwortlicher und Materialchef in den Vorstand gewählt. Kassier Xavier Haesler wurde im Amt für ein weiteres Jahr bestätigt. Für Kontinuität ist also gesorgt.
Die Mitglieder hiessen auch mehrere Statutenänderungen gut, unter anderem ist nun offiziell festgehalten, dass die Schiedsrichter des Vereins eine monetäre Entschädigung erhalten. Der SC Uni Basel war der erfolgreichste Verein am regionalen Final Four in Rheinfelden. Die U16 und die U18 konnten sich in hochstehenden und spannenden Finalspielen den Titel des Regionalmeisters Nordwestschweiz sichern. Während eines Viertels durfte Uni sogar vom dreifachen Titel träumen, bevor die Armada des BC Arlesheim im Final der U20 ihre Klasse auspielte. Ein grossartiges Wochenende für unseren Club. Wir danken herzlich allen Beteiligten, die unseren Erfolg ermöglichen: Spielern, Coaches, Helfern und Eltern. Grosses Lob gebührt dem Gastgeber TSV Rheinfelden "Rhyfüx" für die mustergültige Organisation des Events.
U16 Uni Basel (1.) - BC Allschwil (2.) 58-54 (13:6, 22:22, 12:7, 11:19) U18 BC Allschwil (1.) - Uni Basel (2.) 48:60 (12:18, 15:15, 12:16, 9:11) U20 BC Arlesheim (1.) - Uni Basel (2.) 96:58 (25:21, 31:12, 21:12, 19:13) Tag 1 des regionalen Final Four Turniers hätte nicht besser laufen könnnen: alle drei Juniorenteams konnten sich für die Finalspiele vom Sonntag qualifizieren und spielen somit um den Regionalmeistertitel.
Dabei standen 2 der 3 Spiele auf des Messers Schneide... Die U16 gewannen ihr Halbifinale gegen den TV Muttenz (1. gegen 4. der Regular Season) deutlich und diskussionslos mit 81:45. Besonders Point Guard Gian konnte sich fast nach Belieben durchsetzen und scorte 31 Punkte. Morgen geht es gegen den BC Allschwil um Gold. Die U18 mussten gegen den BC Arlesheim zittern. Im Spiel 2. gegen 3. der Regular Season lagen unsere Jungs zeitweise mit 6 Punkten hinten und konnten sich erst gegen Ende des Spiels durchsetzen. Centerspieler Lovro war mit 23 Punkten wichtigster Scorer für Uni. Auch hier führt der Weg zum Titel über den BC Allschwil. Die U20 machten es gegen den TV Muttenz (ebenfalls 2. gegen 3. der Regular Season) ebenso spannend. Der unglaublich gut eingespiete und wie gewohnt kämpferisch auftretende Gegner machte unseren Jungs das Leben schwer und kämpfte sich von einem 16 Punkte Rückstand (!) wieder auf 2 Punkte heran. Respekt für diesen Gegner, der stets das Maximum aus seinen Möglichkeiten herausholt. Bei Uni waren Point Guard Berfo mit 28 Punkten und U18 Spieler Niki mit 2 verwerteten Freiwürfen "in the clutch" (beim Stand von +2) die entscheidenden Akteure. Morgen geht es gegen die in dieser Sasison ungeschlagene Armada des BC Arlesheim. Die Herren 2 in der 4. Liga haben dank ihrem 4. Sieg in Folge zum ersten Mal in der Saison wieder .500 erreicht (6 Siege, 6 Niederlagen). Es verbleiben 3 Spiele, in denen das "Zwei" in der Tabelle weiter nach oben klettern kann.
Uni Basel Basket II - BC Allschwil II 67 : 45 Die Herren 1 nahmen in der 2. Liga gegen "Bären Drei" erfolgreich Revanche für eine der beiden einzigen Sasionniederlagen bisher. Der Gegner trat nicht in Bestbesetzung an, was sich rasch bemerkbar machte (Zwischentand 15:3). Leider schalteten die Platzherren danach 2 Gänge zurück und agierten etwas fahrig und unkonzentriert. Der Sieg stand jedoch nie in Frage, und so Uni Basel Basket - BC Bären Kleinbasel III 69:33 Die Junioren U16 konnten sich ohne einen der Leistungsträger - Nicolas spielte bei den U18 mit - auswärts beim BC Arlesheim durchsetzen. Point Guard Gian übernahm kurzerhand den Löwenanteil beim Scoring (25 Punkte). BC Arlesheim - Uni Basel Basket 52:56 Die Junioren U18 konnten im lang ersehnten Spitzenkampf gegen den BC Allschwil zu Hause antreten. Der Gegner nach der Vorrunde aus dem Inter abgestiegen und erwies sich als sehr gut organisiertes Team mit exzellentem Ballhandling und vielen Distanzschützen. Unsere Jungs lagen im 3. Viertel mit 6 Punkten vorne, doch am Ende hatte Allschwil mehr Substanz und konnte sich den Sieg ergattern. Das letzte Wort wird wohl erst im Final Four gesprochen. Uni Basel Basket - BC Allschwil 61:74 Die Junioren U14 gewannen ein weiteres Spiel und finden sich in der Kategorie "High" immer besser zurecht. Gegen den TSV Rheinfelden schaute ein deutlicher Sieg heraus. Uni Basel Basket - TSV Rheinfelden 63:39 Die Junioren U20 bezogen gegen ihre Nemesis BC Arlesheim die 4. Niederlage im 4. Vergleich. BCA könnte statt für Arlesheim auch für "Armada" stehen, denn das Team ist auf allen Positionen sehr stark und auch mehrfach besetzt. Wir scheinen nicht im Stande zu sein, dieses Team wirklich fordern zu können. BC Arlesheim - Uni Basel Basket 95:48 Der Kampf um den Einzug ins Final Four (Junioren) bzw. um die Meistertitel (Herren) tobt weiter. Hier unsere Resultate der letzten zwei Wochen.
Unser Herren 2 befindet sich auf einem "Winning Streak" in der 4. Liga (3-0). Nach dem wichtigen Heimsieg gegen Jura konnte unser "Farmteam" auch den TV Rheinfelden sowie den BC Pratteln auswärts bezwingen. Nach dem schwierigen Startviertel gelang Uni ein unglaubliches 2. Viertel (15:2). Ein 4 Punkte Rückstand zu Beginn des letzten Viertels wurde dank starker Offense (22 Punkte) in einen 6 Punkte Sieg umgewandelt. SC Uni Basel Basket 2 - TV Rheinfelden 53:27 (18:7, 11:3, 9:12,15:5) BC Pratteln 2 - SC Uni Basel Basket 2 50:56 (16:10, 2:15, 20:9,12:22) Die U20 konnten ihr Heimspiel gegen den CVJM Riehen klar für sich entscheiden. der Gegner war dieses Mal stärker besetzt als in der ersten Begegnung (+101). Auch wenn wir wiederum sehr stark verteidigten (2 Viertel mit je 3 kassierten Punkten), hatten wir selber deutlich mehr Mühe, den Ball im Korb unterzubringen. Dies war auch eigener Nachlässigkeit geschuldet. Uni Basel Basket - CVJM Riehen 76:29 (16:3, 21:12, 22:3, 17:11) Die U18 High konnte auswärts gegen Jura Basket einen sehr deutlichen Sieg einfahren. Die nur 7 Spieler (darunter Gian von den U16) liessen nichts anbrennen und gaben ab Beginn Vollgas. Jura Basket - Uni Basel Basket 34:125 (3:23, 18:29, 5:37, 8:36) Unser Herren 1 spielt erst am 22.3. gegen Liestal Basket 44, das kürzlich etwas überraschend die dritte Saisonniederlage gegen den BC Bären 2 einstecken musste. Falls Uni den Match gewinnen kann, kommt es wohl im Titelkampf zu einem Duell mit Jura Basket. Es bleibt spannend! Unsere U16 High spielt erst wieder am 27.3. auswärts gegen den BC Arlesheim. Die U14 High spielen am 20.3. zu Hause gegen den TV Rheinfelden. Die Rückrunde ist in vollem Gang, und somit der Kampf um den Einzug ins Final Four (Junioren) bzw. um die Meistertitel (Herren).
Unsere U16 High konnten sich nach dem Overtime Thriller gegen Allschwil zu Hause gegen den TV Muttenz sehr viel leichter durchsetzen und gewannen ihr Spiel deutlich. Uni Basel Basket - TV Muttenz 65:38 Die U18 High konnten leider das wohl interessanteste Spiel gegen den BC Allschwil nicht austragen, weil der Gegner kurzfristig aufgrund von zu vielen Absenzen absagen musste. Die Begegnungen gegen den BC Arlesheim und auswärts in Riehen konnten unsere Jungs klar für sich entscheiden. Evtl kommt es erst am Final Four zum ersten Showdown gegen Allschwil. Uni Basel Basket - BC Arlesheim 78:37 CVJM Riehen Basket - Uni Basel Basket 24:87 Die U14 konnten ihren ersten Sieg in der Kategorie High feiern und zeigten, dass der Aufstieg nach der erfolgreichen Vorrunde der richtige Entscheid war. Valentin war einmal mehr ein verlösslicher und kaum zu bremsender Scorer. Starwings Basket - Uni Basel Basket 55:61 Die "Grossen" der U20 konnten ihr Heimspiel gegen das unbequeme Muttenz nur knapp für sich entscheiden. Anders sah es dann gegen das ersatzgeschwächte Riehen aus, wo ein herber Sieg mit über 100 Punkten Differenz resultierte. Dass in der Kategorie U20 ein enormes Gefälle unter den Teams besteht, wurde gegen die übermächtige "Armada" des BC Arlesheim deutlich, wo unsere Jungs einmal mehr kein Rezept gegen den hohen Druck fanden und vom hohen Tempo zu vielen Eigenfehlern gezwungen wurden. Hier bleibt viel Arbeit bis zum Final Four! Uni Basel Basket - TV Muttenz Basket 53:45 CVJM Riehen Basket - SC Uni Basel Basket 26:130 Uni Basel Basket- BC Arlesheim 48:79 Unser Herren 1 musste einen Rückschlag auf dem Weg zur Titelverteidigung hinnehmen, da man gegen den BC Allschwil eine Niederlage erlitt. Heroisch erkämpften die Jungs von Coach Christi zwar noch eine Overtime (8 Punkte in der letzten Spielminute), doch dann war leider die Luft draussen. Gegen Muttenz konnte man dann im Folgespiel immerhin das Desaster knapp vermeiden, das ersatzgeschwächte Aufgebot holte tapfer den Sieg nach Hause. Der Titelkampf bleibt sehr spannend! BC Allschwil - SC Uni Basel Basket 93:84 TV Muttenz Basket - SC Uni Basel Basket 63:68 Unser "Farmteam" der Herren 2 konnte in der 4. Liga nach längerer Durststrecke endlich wieder einen Sieg verbuchen, indem die Gäste aus dem Jura dank starker Defensive bezwungen wurden. Ein enorm wichtiger Erfolg im Abstiegskampf, der uns vor Jura auf dem drittletzten Platz bestätigt. BC Münchenstein - SC Uni Basel Basket 2 60:53 SC Uni Basel Basket 2 - JuraBasket 2 58:41 Die Rückrunde ist in vollem Gang, und somit der Kampf um den Einzug ins Final Four (Junioren) bzw. um die Meistertitel (Herren).
Unsere U16 High konnten sich beim starken BC Allschwil erfolgreich revanchieren für die einzige Niederlage der Vorrunde. Dazu brauchte es aber eine Heldentat - und Verlängerung! Nach 40 Minuten stand es 44:44. Dank unserem PG Gian (4 Dreier) und viel Einsatz in der Defense konnten unsere Jungs den Sieg in extremis aus der Nachbargemeinde entführen. BC Allschwil 2 - Uni Basel Basket 46:50 n.Verl. (6:9, 17:9, 13:17, 8:9, 2:6) Die U14 hatten all ihre Spiele der Vorrunde gewonnen und darauf den Schritt in die nächste Kategorie "High" gewagt. Im ersten Match bekam die Truppe von Coach Lipin aufgezeigt, dass noch viel Luft nach oben ist, wobei erst im letzten Viertel die Luft so richtig draussen war. Mit Valentin fehlte allerdings ein dominanter Leistungsträger (Skilager). Man darf gespannt sein, wie das Team sich in den nächsten Spielen steigern kann. Uni Basel Basket - Jura Basket 36:80 (11:24, 10:17, 13:13, 2:26) Die "Grossen" der U20 reisten umgekehrt in den Jura und konnten sich einmal mehr ohne Wenn und Aber durchsetzen. Vor allem in der Defense arbeiteten wir sehr aufmerksam, und nach 3 Vierteln hatte der Gegner gerade mal 10 Pünktchen auf dem Konto, bevor im letzten Abschnitt noch etwas Kosmetik gelang. Jura Basket - Uni Basel Basket 30:84 (3:11, 3:22, 4:26, 20:25) Unser Herren 1, der amtierende Ligameister, ist in der 2. Liga erneut stark unterwegs und musste bisher erst gegen BC Bären 2 Federn lassen. Das wieder erstarkte Liestal war allerdings ein zäher Brocken. Wohl hatte das Team von Coach Christi die Partie im Griff, doch im 3. Viertel machte es Liestal mit extrem aufsässiger - und generös arbitrierter- Press-Defense nochmals spannend. So stand es 46:44, doch in den letzten 10 Minuten zeigte das Heimteam nochmals Nervenstärke und konnte den Sieg denkbar knapp nach Hause bringen. SC Uni Basel Basket - Liestal Basket 66:61 (19:14, 22:11, 5:19, 20:17) Beim Team Herren 2 in der 4. Liga stottert leider der Motor noch immer, vor allem in der Offensive. Auch wenn man über durchaus fähige Einzelspieler verfügt, scorte das Team in den bisherigen 7 Spielen im Schnitt gerade mal 53 Punkte. Auch im Auswärtsspiel gegen Riehen musste man leider eine weitere Niederlage in Kauf nehmen. CVJM Riehen - SC Uni Basel Basket 59: 48 (14:15, 19:9, 18:15, 8:9) Die Herren 2. Liga sind weiterhin ungeschlagen, wenn man vom Pokalwettbewerb absieht. Gegen den Aufsteiger TV Muttenz liessen die Platzherren gar nichts anbrennen und hielten das junge Team uner 50 Punkten. In bester Spiellaune und äusserst treffsicher zeigte sich unser PG Sven, der magistral die Offense dirigierte und ausserdem mal eben 31 Punkte (6 Dreier) erzielte.
SC Uni Basel Basket - TV Muttenz 84: 49 (27:17; 24:8; 12:20; 21:4) Die Herren 4. Liga sind lweiterhin in einem Slump und konnten in ihrem Heimspiel auch die 4. Mannschaft der Bären Kleinbasel nicht bezwingen. Das low-scoring Game ging immerhin in die Verlängerung, wo sich unser Farmteam dann aber leider nicht durchsetzen konnte. SC Uni Basel Basket - BC Bären Kleinbasel 51:54 OT (11:6; 8:10;19:17; 9:14; 4:7) Die Junioren U20 spielten gleich zweimal in derselben Woche gegen den alten Bekannten TV Muttenz. Im Heimspiel war der Sieg noch einigermassen diskussionslos, im Auswärtsmatch am Samstag Nachmittag zeigte der Gegner ein deutlich besseres Spiel, und unsere Jungs produzierten eine frustrierend hohe Anzahl Ballverluste. SC Uni Basel Basket - TV Muttenz 82:56 TV Muttenz - SC Uni Basel Basket 47:64 Die Junioren U18 High sorgten einmal mehr für Kopfschütteln und hochgezogene Augenbrauen. Das bedauernstwerte Liestal kam im Rückspiel nicht einmal auf 10 Punkte. Lasst uns wie bei Asterix einen "Mantel des Schweigens" über dieses einseitige Spiel legen. SC Uni Basel Basket - Liestal Basket 127:7 Die Junioren U16 High konnte sich auch beim TSV Rheinfelden durchsetzen und kam zu einem deutlichen 83:21 Sieg. Die Saison ist bislang ein Fernduell mit dem BC Allschwil, zum ersten Kräftemessen kommt es am 13. Dezember. Man darf gespannt sein. TSV Rheinfelden - SC Uni Basel Basket 21:83 (4:30; 12:18; 3:16; 2:19) Die Junioren U14 traten in Liestal an und kamen ebenfalls zu einem deutlichen Sieg, wobei alle Spieler viel Minuten auf dem Feld bekamen. Im 3. Viertel wurde das Teilziel "30:0" allerdings knapp verpasst. Bemerkenswert noch die gerade mal 2 (!) verübten Teamfouls über das gesamte Spiel. Liestal Basket 44- SC Uni Basel Basket 22:64 (8:16; 6:15; 0:24; 8:9). Die Herren 2. Liga fielen nach der Beinahe-Sensation gegen das NLB Team der Bären zum Glück nicht ins "Cup-Loch" und gewannen auch ihre Meisterschaftsspiele gegen Bären Kleinbasel 2 und Jura Basket.
Das Team von Coach Christian Merkel ist mit 3-0 weiterhin auf der Mission Titelverteidigung. BC Bären Kleinbasel 2 - SC Uni Basel Basket 72:92 Jura Basket - SC Uni Basel Basket 70:76 Die Herren 4. Liga reisten mit einem Rumpfteam nach Delémont und mussten leider bei Jura Basket ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Jura Basket 2 - SC Uni Basel Basket 53:37 Die Junioren U20 traten ersatzgeschwächt beim Favoriten BC Arlesheim an und kassierten eine hohe und schmerzhafte Niederlage. Uni war in allen Belangen unterlegen, produzierte gegen die aggressive Mann-Mann Verteidigung Dutzende Ballverluste und hatte das lowest scoring Spiel seit vielen Jahren. Ein Spiel nicht zum Vergessen, sondern als Motivation und Weckruf für die weitere Saison. Im Heimspiel gegen den CVJM Riehen konnten unsere Jungs in Bestebesetzung antreten und sich etwas rehabilitieren. BC Arlesheim - SC Uni Basel Basket 84:29 SC Uni Basel Basket - CVJM Riehen 100:54 Die Junioren U18 High hatten nach ihrem historischen Sieg gegen Liestal (154:13) einen schwereren Stand beim BC Arlesheim. Der Sieg mit beinahe 20 Punkten Unterschied soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Gegner ebenbürtig war. Für den Rest der Saison sind sicherlich noch weitere spannende Duelle gegen diesen Gegner zu erwarten. BC Arlesheim 2 - SC Uni Basel Basket 44:62 Die Junioren U16 High holten sich zu Monatsbeginn einen klaren Sieg gegen den TV Muttenz. Das Team entwickelt sich sehr erfreulich, vor allem in der Team Defnense, und die aus dem U14 kommenden Spieler sind schon bestens integriert. SC Uni Basel - TV Muttenz 94:35 Die stark ersatzgeschwächten Junioren U14 musste im Heimspiel der Gruppe 2 gegen den CVJM Riehen um den Sieg zittern, doch der dynamische Backcourt von Gregory und Corsin holte die Kohlen aus dem Feuer. SC Uni Basel - CVJM Riehen 52:46 Die erste Novemberwoche begann mit einem Paukenschlag und einer Beinahe-Sensation im ¨Schweizer Cup. Unser Herrenteam, das in der Runde davor schon das oberklassige Baden Basket 54 aus dem Wettbewerb geworfen hatte, schrammte gegen das NLB Armada des BC Bären Kleinbasel haarscharf an der Sensation vorbei. Unsere Jungs waren bestens vorbereitet, physisch ebenbürtig und konnten dem Gegner auf allen Ebenen Paroli bieten. Nach einem sensationellen dritten Viertel lag das unterklassige Heimteam tatsächlich mit 3 Punkten vorne (65:62). Erst im letzten Viertel konnten sich die jungen Kleinbasler standesgemäss durchsetzen und sich dank ihrem besten Viertel (25 Pkt.) mit einem hauchdünnen Sieg aus der Uni Basket Arena (Gym Münchenstein) in die nächste Runde retten. Ein Wermutstropfen sind die vergebenen Layups und Freiwürfe, doch am Ende überwiegt der Stolz, dem übermächtigen Gegner alles abverlangt zu haben. SC Uni Basel Basket (H2L) - BC Bären Kleinbasel (NLB) 82:87 (23:22; 16:24;26:16; 17:25) Die Herren 1 konnten an ihren Sieg im Cup anknüpfen und besiegten im ersten Meisterschaftsspiel den BC Allschwil mit 82:63.
Die U20 kam gegen den mächtigen BC Arlesheim nach verpatztem Start besser ins Spiel und hat noch viel Hausaufgaben nach der 56:66 Niederlage. Im zweiten Match auswärts gegen Jura konnten wir dafür einen sehr klaren Sieg nach Hause bringen (105:41). Die U18 sorgte mit einem Auftaktsieg von 154:13 (!) beim bedauerlichen Liestal Basket 44 für hochgezogene Augenbrauen. Wenn man bedenkt, dass es neben dem U18 "High" auch die tiefere Kategorie U18 gibt... Die U16 schlug den Halbfinalgegner vom letzten Final Four BC Bären Kleinbasel mit 85:54 und gab damit eine erste Visitenkarte ab. Die stärksten Gegner werden sicherlich Arlesheim und Allschwil sein. Die U14 konnte ebenfalls mit einem Sieg starten und besiegte den TV Muttenz deutlich mit 80:32. Unser Big Man Valentin liess sich sagenhafte 54 Punkte gutschreiben! Die Herren 2 trugen ihren Teil zur positiven Bilanz bei und gewannen ihr Heimspiel gegen den TV Magden mit 64:41. Der Start ist uns als Club mit 7-1 also geglückt, und wir sind top motiviert, weitere Siege folgen zu lassen. Nebst der regulären Meisterschaft 2. Liga regional, wo unser Team Herren 1 seinen Titel verteidigen möchte, gibt es auch den Patrick Baumann Cup, den klassischen k.o. Wettbewerb, der direkt von Swiss Basketball ausgerichtet wird. Die Begegnungen werden ausgelost, das unterklassige Team hat immer Heimrecht. Und so musste Baden Basket 54 aus der 1. Liga bei uns antreten,
Zu Beginnd des Spiels hatten unsere Jungs Mühe gegen die sehr aufsässige und aufmerksame Verteidigung der Gäste, die unsere Offense stark hemmte und zu vielen Ballverlusten zwang. Umgekehrt konnte Uni mit einer sehr aktiven Defense auch den oberklassigen Gegner vom Scoring abhalten, bis auf einige erfolgreiche Distanzwürfe. Mit 15:14 ging es ins 2. Viertel. Uni kam nun viel besser mit dem Gegner zurecht, und Captain Evrim mit 10 und Victor mit 7 Punkten in diesem Abschnitt legten den Grundstein zum Erfolg. Mit 39:28 ging es in die Pause, und man wollte noch nicht so recht an die Überrschaung glauben. Doch auch nach dem Pausentee ging es so erfolgreich weiter. Obwohl die Defense der Badener weiterhin sehr aggressiv und physisch war und hoch stand, hatte Uni viel Erfolg mit dem Pressbreaker und konnte immer wieder einfache Layups scoren, Die Gäste ihrerseits gewöhnten sich bis zum Schluss nicht an die clevere Verteidigung unseres von Coach Christi bestens eingestellten Teams und konnten in der 2. Halbzeit nur noch gerade 23 Punkte erzielen. Auch wenn das Pressing nicht nachliess und gegen Ende einige unnötige Ballverluste zu beklagen waren, resultierte am Ende ein verdienter wie souveräner Sieg, der unsere Herren weiterhin vom Final 4 in Fribourg träumen lässt ;-) SC Uni Basel Basket - Baden Basket 76:51 (15:14, 24:14, 19:11, 18:12) Unsere "neue" U16 ist bereit für die neue Saison. Am traditionellen Pre-Season J&S Turnier in Birsfelden konnten unsere Jungs, von Coach Simon Hill magistral geführt, alle vier Spiele für sich entscheiden. Gegen das Team Bären/Starwings resultierte ein 36:21 Sieg, gegen Liestal gewannen wir 54:25, gegen den BC Arlesheim 31:13 und gegen Muttenz 43:27.
Update: auch vom Turnier beim sympathischen Hünibasket Thun kam die U16 mit dem Pokal nach Hause. Nach Siegen gegen Rapid Bienne 2 und die Sportschule Steinhölzli siegten unsere Jungs im Halbfinale gegen die Gastgeber Hünibasket und dann im Finale gegen Rapid Bienne 1. Man darf gespannt sein, wie sich das Team in der regulären Saison schlagen wird, doch dieser Auftakt lässt schon mal einiges erwarten. Das regionale Final Four war der erwartete und ersehnte Höhepunkt der ganzen Saison im Regionalverband BVN. Wir waren mit drei Teams vertreten und durften aufgrund der Saisonbilanz in allen Kategorien mit dem Meistertitel flirten. Die Spiele im schönen Gartenhof Schulhaus in Allschwil waren allesamt intensiv und spannend, wenn auch aufgrund der tropischen Temperaturen in der Halle nicht immer hochklassig. Danke an den BC Allschwil für die Organisation! Die U20 entledigten sich ihrer Aufgabe im Halbfinal mehr als souverän: der TV Muttenz, der uns noch im Herbst eine schmerzliche Niederlage zugefügt hatte, war an diesem Tag kein Gradmesser für uns; von Beginn weg konnten wir unsere Grösse und Athletik voll ausspielen und hatten dazu traumhafte Trefferquoten aus dem Feld. Dies auch dank vielen Fast Break Punkten und schönen Zuspielen. Im Final vom Sonntag wurde es dann richtig eng. Der Heimclub Allschwil hatte uns die einzige andere Saisonniederlage zugefügt, doch dieses Mal waren wir vollzählig und gewappnet. Die agressive Defense mit vielen Double Teams konnte uns weniger aus dem Konzept bringen, auch weil wir oft in der Transition Offense das Spiel schnell machten. Nach einem schwachen Start (2:7) konnten wir uns auffangen und zeigten mentale Stärke, als der Gegner dank Distanzwürfen im dritten Viertel nochmals das Score ausgleichen konnte. Einige unnötige Ballverluste und vergebene Chancen nach Offensivrebounds machten das Spiel enger, als es hätte sein müssen. Am Ende jedoch jubelten unsere Jungs über den verdienten Sieg nach einer eindrücklichen Teamleistung. SC Uni Basel - TV Muttenz 109:61 (31:13, 18:21, 29:14, 30:13) SC Uni Basel - BC Allschwil 65:58 (17:13, 16:14, 16:17, 16:14) Die U18 hatte im Halbfinal einige Mühe, setzte sich aber am Ende gegen die Bären Kleinbasel in einem Low-Scoring Spiel durch. Den Unterschied machte das 2. Viertel, als unsere Jungs den Ball schneller laufen liessen und am Brett scoren konnten. Im Finalspiel am Sonntag spielte der TV Muttenz eine fantasielose, aber sehr effektive 2-1-2 collapsing Zonenverteidigung. In der engen Halle gab es kaum ein Durchkommen für unsere Jungs, die nach erfolglosen Distanzwürfen auch kaum einen Offensivrebound holten. Leider ist diese Art der statischen Zonendefense, die der Ausbildung junger Spieler nicht sehr förderlich ist, mittlerweile wieder zulässig. Dennoch wäre es an unseren Jungs gewesen, mit schneller Transition Offense, Give-and-Gos und Offensivrebounds den Gegner zu knacken. Ein paar schöne Dreier machten das Spiel nochmals eng, doch bei über 40 (!) Ballverlusten ist die Niederlage am Ende nicht verwunderlich. Es bleibt eine gewisse Enttäuschung zurück, doch auch auf den Vizemeistertitel dürfen wir stolz sein! SC Uni Basel - BC Bären Kleinbasel 51:42 (11:11, 22:10, 9:10, 9:11) TV Muttenz - SC Uni Basel 57:49 (13:15, 19:9, 11:10, 14:15) 3:Die U16 Spieler hatten sich im Vorfeld Sorgen gemacht, dass die Bären mit Spielern aus ihrerm höherklassigen Inter-Team antreten würden. Gemäss Reglement dürfen die besten 7 Spieler aus dem Inter nicht regional eingesetzt werden, doch traten die Bären mit einem halben Inter-Team sowie dessen Coach an. Ein unverständlicher Entscheid der Clubleitung vor allem für die Spieler des eigenen Regional-Teams, die so ganz hinten auf die übervolle Bank rutschten und um den Höhepunkt der Saison gebracht wurden. Umso eindrücklicher, dass unsere Jungs sich trotzdem durchsetzten und verdient ins Halbfinale einzogen!
Im Final vom Sonntag ein ähnliches Bild: auch hier holte sich der Gegner Verstärkung, allerdings aus dem U14 Team, das an den Schweizermeisterschaften Bronze geholt hatte. Besonders 2 junge Talente zeigten eine eindrückliche Leistung und waren an diesem Tag nicht zu bezwingen. Unsere Jungs traten kämpferisch auf und durften im 1. Viertel noch vom Gold tärumen, doch dann setzte sich die Klasse des Gegners je länger, je mehr durch. Unsere Jungs dürfen stolz sein auf ihre Entwicklung im Lauf der Saison und auf die verdiente Silbermedaille! SC Uni Basel - BC Bären Kleinbasel 67:59 (20:15, 21:10 , 17:23, 9:11) BC Allschwil - SC Uni Basel 75:48 (23:20, 18:11, 17:7, 17:10) Die Vorfreude war bei beiden Teams gross. Aufgrund verschiedener Verschiebungen, dem Unterbruch der Saison im Januar 2022 und dem Zufall bei der Spielplanerstellung wurde der regionale Meister des BVN für die Saison 2021/2022 erst im allerletzten Spiel der Saison, in einem eigentlichen Finale zwischen dem SC Uni Basel Basket und BC Arlesheim erkoren.
Aufgrund der Punktedifferenz aus den bisherigen Spielen durfte Uni mit einer kleinen Reserve zum Spiel antreten. Gleich von Anfang an wurde aber klar, dass beide Teams voll auf Sieg spielten. So begann um 20:30 ein intensiver Schlagabtausch mit Basketball auf beachtlichem Niveau. Wir wollten gut starten und mit relativ kurzen Einsätzen konstant hohe Energie auf den Platz bringen. Unser Vorhaben glückte und der Uni-Basketball-Zug rollte währen 40 Minuten mit hoher Taktzahl und unaufhaltsamer Wucht zum schönen Sieg. 17, 17, 18 und 18 Punkte konnten wir in den jeweiligen Vierteln erspielen und damit in jeder Phase dieses Spiels zeigen, dass es an diesem Abend für BC Arlesheim nicht nur aufgrund unserer energiegeladenen Verteidigung einfach nichts zu holen gab. Zu ausgeglichen und zu stark präsentierte sich unser Team vor einem gut gelaunten und zahlreichen Publikum. Angeführt von unseren Captains Simon, Evrim und Fabio starteten wir alle Viertel im Angriff mit klaren Spielzugansagen, solidem Passspiel und wichtigen Punkten unter dem Korb durch den herausragenden Oladipipo, welcher von Fan energisch unterstützt wurde. Lehrbuchmässig gelang es uns nach gutem Start unser Angriffsspiel vom gegnerischen Korb weg auf die Halbdistanz und auch auf die 3-Punkte-Linie auszuweiten. Es zeugt auch von der Reife des Teams, dass wir zur Halbzeit unseren bis dahin grössten Vorsprung von 6 Punkten auf die Anzeigetafel schreiben konnten (34:28). Abgelöst wurden die oben erwähnten Spieler von Ben, Laimonas, Thierry, Victor und Jason, welche genauso gut auch die Viertel hätten beginnen können. Nahtlos und mit frischem Punch führten sie die geleistete Vorarbeit weiter und glänzten Mal um Mal mit intelligenten Entscheidungen und kühlem Kopf (70:60). Wir freuen uns über die gute Rivalität zu unseren Freunden des BC Arlesheim und gratulieren dem Team und Coach Tobi Wessels zur tollen Saison. Erfolg ist vergänglich und im September 2022 fangen wir alle wieder bei Null an. Heute geniessen wir einfach den Moment als Champions! Uni Basel Basket - BC Arlesheim 70:60 (17:16, 17:12, 18:19,18:13) Die tollen Fotos sind alle (c) Gino Getzmann. Das letzte Spiel der Saison hatten unsere Herren II, aka "The Ragtag Farm Team of Uni Basel Basket" in Rheinfelden anzutreten. Da wir bereits zweimal gegen BC Pratteln und einmal gegen Riehen (argh!) verloren hatten, war der 4. Ligatitel nicht mehr zu schaffen. Und leider klappte es auch nicht mit Silber, denn der erfahrene Gegner wusste den Heimvorteil und die enge Halle zu nutzen. Hatten wir im Hinspiel vor 2 Wochen noch einen klaren 20 Punkte Sieg eingefahren, mussten wir uns nun mit 4 Pünktchen Differenz beugen. Unzählige Turnovers und eine schwache Wurfausbeute vor allem am Brett waren unser Hauptproblem.
Mit einer positiven 6-4 Saison-Bilanz und dem 2. Schlussrang gehen wir in die Sommerpause und wollen es nächste Saison besser machen! TSV Rheinfelden - Uni Basel Basket II 75:53 (16:13, 16:14, 10:12, 15:14) Die U18 gewannen ihr Spiel gegen den BC Bären Kleinbasel. Das Resultat scheint eine klare Sprache zu sprechen, doch sahen unsere Coaches noch immer viel Verbesserungspotential. Wie auch bei den U16 und U20 geht es an diesem Punkt der Saison nur noch um das Final Four Turnier und das Rennen um den Titel.
Uni Basel - BC Bären Kleinbasel 87:35 (16:8, 26:12, 13:10, 32:5 ) Die U16 konnten sich gegen BC Arlesheim durchsetzen. Das Spiel war lange ausgeglichen, am Ende war die Differenz dann doch zweistellig. Erfreulich, dass das Team auch den abwesenden Starting PG Linus so souverän auftrat. Uni Basel - BC Arlesheim 62:48 (11:6, 18:16, 16:15, 17:11) Die "Grossen" der U20 spielten gleich im Anschluss gegen Liestal Basket. Der Gegner war nur zu fünft angereist, doch wussten diese fünf Spieler ihre -Haut teuer zu verkaufen. Wohl war das Resultat eindeutig und die Vorentscheidung schon nach dem 1. Viertel gefallen, doch muss Liestal diese Niederlage wie einen Sieg gefeiert haben. Unsere Jungs konnten sich leider nicht über die ganzen 40 Minuten im gleichen Mass durchsetzen und verloren in der Tat das 2. und 4. Viertel. Uni Basel - Liestal Basket 95:63 (33:8, 14:20, 30:12, 18:23) |
archiv
September 2023
kategorien |